None

Meißens Skatehalle wird saniert: Jugendliche dürfen weiter skaten

**Für Eilige: Die Zukunft der Meißner Skatehalle ist gesichert**

In Kürze werden die Sanierungspläne für die alte Gewichtheberhalle in Meißen vorgestellt. Der alte Baukomplex soll saniert und als Skatehalle fortbestehen.

Die alte Meißner Gewichtheberhalle, einst Heimstatt für ambitionierte Athleten, ist heute ein beliebter Treffpunkt für Skater aus der Stadt und Umgebung. Nachdem die Pläne, den Bau komplett abzureißen, aufgegeben wurden, konzentrieren sich die Sanierungspläne nun auf die Teilsanierung des Gebäudes. Die Fokus liegt dabei auf den Nebenräumen und Anbauten, um ordentliche Sanitäranlagen und Räume sowie eine sichere Umgebung zu schaffen.

Die Kosten für die Instandsetzung belaufen sich auf 977.000 Euro, von denen 75 Prozent über das Efre-Programm förderfähig sind. Die Stadt dankt den Jugendlichen für ihr Vertrauen und sagt, dass sie sie bei der Schaffung eines neuen und tollen Jugendclubs unterstützen werden.

Ein besonderer Aspekt ist die Beibehaltung des Saunateils. Sanieren kann man prinzipiell alles, aber im Hinblick auf Kosten-Nutzen-Faktor macht es mehr Sinn, diesen Teil zu wegzunehmen. Dennoch wurde dieser Vorschlag nicht angenommen.

Die Beschlussvorlage der Stadt fand am Ende mehrheitlich Zustimmung. Die Zukunft der Meißner Skatehalle ist somit gesichert und die Skater können weiterhin in ihrem beliebten Treffpunkt sein lassen.

---

**Mehr Wissen: Efre-Programm**

Das Europäische Fonds für regionale Entwicklung (Efre) ist ein Programm der Europäischen Union, das zur Förderung von Wirtschafts-, Sozial- und Infrastrukturprojekten in Regionen mit geringem Wirtschaftswachstum dient. Die Fördermittel ermöglichen es den Regionen, wichtige Projekte zu realisieren, die sonst nicht finanzierbar wären. In diesem Fall unterstützt das Efre-Programm die Sanierung der Meißner Skatehalle. [Weitere Informationen bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Fonds_f%C3%BCr_regionale_Entwicklung)